Die einen schreiben unsre Gedanken nieder Die anderen geben unsere Worte wieder Noch andere singen unserer Empfindungen Lieder Aber sie sind uns unsichtbar, Uns ungreifbar, von uns unvernichtbar, Im Karmakreislauf unverzichtbar. Unsere Welt lebt und webt in zwei Welten. Manch ein Dejavu, manch ein Un-fall, Schicksalhafte Begegnungen per Zu-fall, Erstaunliche Erkenntnisse durch Ein-fall: Uns traf es vielleicht unvorbereitet Aber jemand oder etwas hat es vorbereitet, Mit unsren Taten als Zutaten es uns zubereitet. Zwei Welten, und wir merken es selten. - Che Chidi Chukwumerije Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
Abd-ru-shin
DU-ETT
Wärest Du ein Lied,
wer hätte Dich gesungen?
Wer hätte Dich komponiert?
Wer hätte Dir Deine Melodie abgerungen,
die im Kind als Freude gejubelt,
in der Jugend von Sehnsucht bezwungen,
im Erwachsenen im Kampf gewütet,
im Greisen als Nachdenken ausgeklungen?
Duett.
Du und das Gesetz
der Wechselwirkung.
Euch ist zusammen Dein Lied gelungen.
– Che Chidi Chukwumerije
Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
DENKEN IST LENKEN
Denken ist lenken
Gotteskraft lenken
ist denken
Ein Geschenk weiter verschenken
Einen Samen in die Realität versenken
– etwas zum Bedenken.
Zum Umdenken.
– Che Chidi Chukwumerije
Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
DAS PERFEKTE VERBRECHEN
Stell Dir vor?
Du kämest zu mir
in Liebe mit Liebe aus Liebe
brachte mir die Liebe bei.
Liebe Licht und Leben.
Im Gegenzug:
Ich schlage Dich mit Nägeln
auf einen Holzbalken
bringe Dich grausam um.
Liebe Licht und Leben.
Stell es Dir nur vor
sage mir:
Wäre dadurch Deine Mission
erfolgreich gewesen oder nicht?
Liebe Licht und Leben.
Es kommt noch besser.
Morgen erzähle ich rum, insgeheim
wolltest Du nur umgebracht werden –
Stell es Dir nur vor.
Liebe Licht und Leben.
– Che Chidi Chukwumerije
Im Jahrzehnt der deutschen Dichtung
LICHTLEIN
Abend – Ein Vogel, wie ein Gedicht
Zieht weit oben am Himmel vorbei
Ich fliege eine Zeitlang und sachte mit
Wie eine Erinnerung tief in Dich hinein.
Dieses Jahr kommt nimmer wieder
Dieser Abend und dieser Moment
Doch dieses Gedicht hält ewig nieder
Den letzten, schönsten, vierten Advent.
– Che Chidi Chukwumerije
2019: Jahr der deutschen Dichtung
GOTT
Egal wie viel es ist, irgendwann geht es zur Neige. Gott allein ist unerschöpflich. Frage Dich also: Was ist Gott, das Unerschöpfliche? Die Unerschöpflichkeit selbst.
Wir leben mitten im Ergebnis des Ausdrucks seiner Unerschöpflichkeit und wir nennen das “Sein” oder “Leben”. Die Quelle dessen aber, aus dem wir teils dankbar, teils gedankenlos undankend und selbstverständlich schöpfend das haben und gestalten, was wir Sein oder Leben nennen, diese Quelle bleibt unserem Wissen verschlossen und zwingt uns immer wieder zur Frage: Was ist das, Gott, das Unerschöpfliche? Wer ist Gott, dessen Kraft angeblich unerschöpflich ist?
Und sie muß auch unerschöpflich sein, sonst gäbe es das Sein oder das Leben nicht oder nicht mehr. Nur das kann Leben sein, was weder Anfang noch Ende hat. Alles, was eines von beidem hat, verdient nicht den Namen Leben; und da das, was wir oft Leben nennen, einst ein Ende haben wird, kann es nicht das Leben sein, denn die Eigenschaft des Lebens ist, daß es lebt! Alles, was aufhören kann, zu leben, kann nie das Leben gewesen sein, da das Leben ja das Leben deshalb ist, weil es lebt und einfach lebt, also immer weiter lebt, so wie es auch immer lebte, weil es an sich Leben selbst ist. Und da es immer lebte und immer lebt, ohne davon abzukommen, muß es vollkommen sein. Diese Annahme seiner Vollkommenheit wird durch die Tatsache bekräftigt, daß das All – also alles – also alles Sein in seiner verblüffenden Vielfältigkeit – an vollkommenen Naturgesetzen kreist, hängt und zusammenhängt.
Alles, was einen Anfang hat, kann auch nicht das Leben sein, sondern DAS wiederum muß das Leben sein, aus dem das geboren wurde, dieses einst Angefangene, was wir vorher als Leben einstuften.
Was also ist das Leben? Wer ist Gott, dessen unerschöpfliche Kraft alles weitere Sein hält, und aus dessen Unerschöpflichkeit die Strahlen hervorgehen, aus denen alles das Gestalt nimmt, was wir irrtümlich Leben nennen?
Nur einer hat mich so weit gebracht, und führt mich noch weiter Richtung der Antwort: Die Gralsbotschaft “Im Lichte der Wahrheit” von Abd-ru-shin. Für alle die, die mich immer wieder fragen, warum ich manchmal nach Tirol fahre: Deshalb tue ich das, um in der Gralssiedlung auf dem Vomperberg in Tirol Kraft und Klarheit zu schöpfen. Denn wer den Ahnungsweg zu Gott finden und wissend gehen will, der muß über seine eigene Innere Stimme die Verbindung dazu suchen. Keiner hat mir diesbezüglich mehr geholfen als Abd-ru-shin in seiner Gralsbotschaft. Wer oder was ist Gott?
– Che Chidi Chukwumerije
GOTT IST
Sonntag
Der Drang, Gott zu kennen –
Was ermöglicht Bewusstsein?
Was ist das überhaupt? Bewusstsein.
Wach! Hell! Tag!
Wahrnehmen können und erkennen.
Jedes kleinste Tier…
Wie sieht das Innenleben
Seines Bewusstseins aus?
Gott, aus seiner Liebe heraus
Ermöglicht selbst dem kleinsten Tier
Die Freude, bewusst zu leben.
Was ist das? Gott.
Immer mehr ahnt der Mensch
Daß Es etwas weit mehr ist
Als der Mensch ahnen kann. Gott ist.
– Che Chidi Chukwumerije
2019: Das Jahr der deutschen Dichtung
DAS WAHRE STERBEN
Spürt der Gefallene seinen Fall?
Hört der Taubgewordene einen Widerhall?
Ist dem verirrten Vertriebenen im Tal
des Dunkels irgendwann alles egal?
Was geschah dem Drange, der einmal
zur Geburt trieb in den Weltenkreißsaal
auf der Suche nach dem Ewigen Gral?
– Che Chidi Chukwumerije
2019: Das Jahr der deutschen Dichtung