Kannst Du Dich daran erinnern als wir einmal vor langer langer Zeit in Salzburg zu Besuch waren? (Schweigen) Wir haben besucht… oder wollten besuchen ein klassisches Konzert… Oder habe ich mir das alles nur geträumt? Ich kann mich nicht daran erinnern Ich wollte irgendwo finden wo ich An der schönen blauen Donau live gespielt hören konnte… Es kommt mir jetzt wie ein Traum vor… (Schweigen) Wie kann man so viel erleben und so viel vergessen?… Che Chidi Chukwumerije Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
erinnerung
DIE WORTE KOMMEN WIEDER ZURÜCK
Wie Worte überleben Wie sie Schweigen überdauern Und wieder auftauchen Wie U-Boote, wie sie lauern Bis Herzen sie wieder brauchen Um sich gegenseitig zu vergeben. Wie Worte hartnäckig überleben Geformt als Texte mit festen Bedeutungen Halb-geformt als im Blut gefühlte Gedanken Ungeformt als feine Kern-Empfindungen, Wie altes Geld in und aus alten Banken Ihr Reichtum irgendwann wieder - und weiter - geben. Che Chidi Chukwumerije Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
VERGESSEN VERGESSEN
Ich wünschte, Gedächtnisschwund… Ich wünschte, Vergessen täte Weh wie eine blutende Wunde, wenn ein Finger abgehackt wird - Aber es ist stattdessen wie Haare. Dem einen gleicht das Vergessen dem langsamen unmerklichen Wachsen, dem anderen dem heimtückischen Abschneiden. Beides tut nicht weh. Hier fühlst Du Dich ein bisschen schwerer. Da ein bisschen leichter. Bis plötzlich Du vor einem Spiegel stehst - Und siehst Dich wieder. Dann erinnerst Du Dich an Dich… Erst dann tut es Weh. Das sich Erinnern. Und das Vergessen vergessen. Che Chidi Chukwumerije Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
VERGESSEN IST LEICHT
Vergessen ist leicht Du schleppst es mit Dir herum Doch das Herz wird nicht schwer Wird nicht schwerer darum Wie kann etwas so Schwerwiegendes So leicht wiegen? Du hast Dich vergessen Und hast es Dir selbst verschwiegen. Leichtgläubig lässt sich die Blindheit Am besten vertragen. Der Erinnerungsverlust hinterlässt Nur schwach ein leises Unbehagen. Und dann wächst das Unbehagen, Mit ihr eine schwere Verunsicherung, Ein Ahnen, eine Stählung, Eine Gewissheit, eine Erinnerung. Che Chidi Chukwumerije Im Jahrzehnt der deutschen Dichtung
EINE ERINNERUNG
Bist Du noch bei mir? Manchmal vergesse ich, in meinem Gedächtnis nach Hinweisen nach Dir rum zu hören - Das ist das Enigma des Gedächtnisses: Es erinnert Dich nicht daran, daß es es gibt. Daran musst Du Dich selbst erinnern. Erst danach schaltet es sich ein, ohne Garantie. Er vergisst neue Begegnungen und neue Namen aber der erste Kuss, die erste Liebe, der erste Tod, der erste Schmerz, und manch ein Geschehen weit zurück in der Vergangenheit, egal wie weit, sie fühlen sich noch so an als wären sie erst gestern geschehen. Die erste Sehnsucht lebt am längsten im Herzen der Erinnerung. Che Chidi Chukwumerije Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
ERINNERUNG UND VERÄNDERUNG
Ein Mann lief wie ein Pfad durch den Wald und verlor an jeder Wendung den Blick zurück in seine Vergangenheit - Geblieben ist lediglich Erinnerung. Denn er verlor Freunde, engste Freunde, ersetzt durch bittersüße Erinnerungen - Manche meinen, Freunde wären wertvoller als bloße Erinnerungen an tote Verbindungen. Doch dieser Mann, er sieht das anders. Menschen, wenn sie bleiben, verändern sich; Sie bleiben gleich, nur wenn sie gehen, verbleiben in der Erinnerung unveränderlich. Keine zwei Menschen, einmal getrennt, trafen sich je wieder. Oder selten. Freunde trennen sich, Fremde finden sich. Erinnerung und Veränderung. Zwei Welten. Che Chidi Chukwumerije Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
DURCH DIE NACHT
Ich mag es, durch die Nacht zu fahren.
Es erinnert mich an die Sehnsucht
nach dem Licht.
Ich fürchte mich nicht.
Ich mag es, durch die Nacht zu fliegen.
Es erinnert mich an das Werben
um die Liebe.
Nur die Hoffnung verbliebe.
Ich mag es, durch die Nacht zu träumen.
Es erinnert mich an den Zauber
meiner Jugend.
Verlorene Tugend.
– Che Chidi Chukwumerije
Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
SANFT GROOVEN
Wenn alles ruhig geworden ist
und die frohen Stimmen aus der Kindheit
endgültig verschollen zu sein scheinen…
Wenn die Musik aus dem Speaker sanft groovt
und meine Widersprüche mittanzen
denn was soll man abends sonst machen?
Wenn Du aus meinem Seelenuntergrund schlüpfst
denn Du weißt, daß ich schwach geworden bin –
Ich habe den Kampf gegen mich verloren –
Welcher Held wird nicht zum Fall gebracht?
Welche Lüge ist nicht insgeheim die Wahrheit?
Welcher Erwachsene vermisst sein inneres Kind nicht?
Auf Wiedersehen, Du.
Lümmelnd groovt der späte Abend dahin..
Schweifend tanzen meine Gefühle miteinander
Schweigend beobachte ich mein inneres Ich.
– Che Chidi Chukwumerije
Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
DER FLÜCHTLING
Während er von Grenzpolizei
zu Grenzpolizei flüchtete, brauchte er
eine innere Heimat – am Anfang war die Hoffnung
sein Fluchthafen, aber als sie nach und nach
im Wirrsal der Ablehnung und Beleidigung
langsam umgestülpt wurde,
wuchs Erinnerung zur Herzscholle,
auf der er heimatlich wohnte, jedes Mal,
wenn er die Augen schloss.
Wie durch eine Lorgnette
aus der Ferne erblickte er die Sippschaft,
drollig, imponierend, … entrückt, abstrakt,
referierend fast über eine verlorene Welt.
Das Kind in seinem Herzen kannte sie,
er aber nicht mehr. Er wischte
die nassen Schuppen von seinen Augen
und pflügte voran wie ein Fischkutter
in kalten Gewässern – wahrlich Heimatlos.
– Che Chidi Chukwumerije
Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
TRAUMWEG
Neulich entdeckte ich einen Pfad,
der durch mein Gedächtnis lief –
Er schien eine Erinnerung zu wecken,
die schon lange in mir schlief
und nun nach mir leise rief.
Neugierig folgte ich dem Pfad
im Gedächtnis und es lichtete sich
nur langsam mit jedem vorsichtigen Schritt.
Sein unbekanntes Ziel blieb nebelig,
mir so verschleiert wie mein altes Ich.
Ich lag im Bett, Augen zu, still
und lief im Gedächtnis immer weiter –
Plötzlich sah ich vor mir stehend, und
hörte … ein Pferd, eine Stimme, ein Reiter:
Folgst Du dem Weg oder dem Wegbereiter?
Der Pfad verschwand aus meinem Kopf
und die Frage nahm seinen Platz.
Ich erwachte aus meinem Tagtraum
und wiederholte mehrmals diesen Satz
und hütete es in meinem Herz wie einen Schatz.
– Che Chidi Chukwumerije
Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung