Manche kommen ohne zu gehen Manche gehen ohne zu kommen Manche kommen ohne abzugehen Manche gehen ohne Abkommen Frust Lust Was Du musst Unterscheidet sich von dem, was Du tust Sehnen, dehnen Nehmen, genommen Fragen, verzagen Weder gehen noch kommen. Che Chidi Chukwumerije Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
finden
NEUES WOHIN
Durchstöbere alte Denkkammer Regale leer Auf Schatzsuche tiefer tauchen Innere Einkehr In Empfindungsfluss hineinfallen Es ist als wär Ich neugeboren. Neues Wohin Aus altem Woher Weshalb ich immer dann wenn ich Mich nicht erklär Richtig liege, ist meins. Aufgetaut Ich schmerze sehr Sinken und steigen gleichzeitig Leicht wenn schwer Das Fließen übernimmt die Kontrolle Und will Meer. Che Chidi Chukwumerije Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
GEHEN IST KOMMEN
Wann kommst Du heim? Wenn ich den Weg gefunden habe. Du bist gegangen, um den Weg zu finden. Ja, den Weg zurück. Che Chidi Chukwumerije Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
KLARHEIT WIRD NÄHE STETS BESTRAFEN
So viele Antworten in der Welt,
wo fängt man an zu fragen?
Wo fängt man an, Mensch zu sein
und als Mensch sich zu betragen?
Kaum einen Gruß getauscht,
schon klingt er hohl und missverstanden;
Kaum einen Kuss geteilt,
schon schmeckt er alt und gestanden;
Kaum einen Fluss überquert,
an dem unsere Sehnsüchte sich trafen,
schon sind wir uns fremder als je zuvor –
Klarheit wird Nähe stets bestrafen.
Alle meine Fragen an Dich
kamen beantwortet zurück;
Alle Deine Antworten an mich
machten mich ein bisschen verrückt.
– Che Chidi Chukwumerije
Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
DER INNERE NAVIGATOR
In der Landschaft meiner Gedanken
fliege ich, ein Flugzeug,
und ich fliege durch sie hindurch
Denn ich muß tausend Gedanken ignorieren
um den einen zu finden,
der mich unaufhörlich ruft
Ich sehe Euch alle
und ich liebe Euch alle
dennoch muss ich Euch alle verlassen.
– Che Chidi Chukwumerije
Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
MICH LÖSEN
Manchmal muss man sich
von allen lösen
um sich zu finden
Manchmal muß man sich
von sich selbst lösen
um sich mit allen zu verbinden
Was möchte ich?
Mich finden
oder mich verbinden?
Was macht wirklich glücklich?
Mich lösen und mich wirklich finden
Und mich verbinden ohne mich zu verlieren.
– Che Chidi Chukwumerije
Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
DER FINDENDE SUCHENDE
Nur der findet, der sucht.
Wer dagegen aufgehört hat, bewusst oder unbewusst zu suchen, der findet nur das leicht Findbare, mehr nicht. Das allerdings, was nur der Strahl der Sehnsucht des Suchenden sichtbar machen kann, bleibt ihm verschlossen.
Deshalb bezeichne ich mich gerne lieber als Suchenden, egal wie viel ich täglich finde; als Lernenden, egal wie viel ich bereits zu wissen meine. Denn dadurch bin ich immer am sonst Unfindbaren Finden. Und egal wie groß das ist, was ich heute finde, morgen wartet was Größeres auf den sehnenden Strahl des Suchenden.
Der Suchende ist offen, der Findende ist geschlossen. Der Findende nimmt; der Suchende empfängt. Beides ist gut, glaube ich, je nach Situation. Doch die Grundlage des Findens, des Findens des Außergewöhnlichen, bleibt ewig das innig sehnende Suchen. Und die Grundlage dieses Suchens ist umgekehrt das Finden. Vor allem das Finden, des Herausfinden, das Entdecken, das Empfangen der Tatsache, daß der Mensch nichts weiß. Je mehr man findet, desto mehr findet man, daß es immer mehr gibt, zu finden.
Das noch nicht Gefundene ist immer mehr als das bereits Gefundene. Diese Erkenntnis ist die Geburtsstunde des wahren Suchers – des Suchenden. Diese Erkenntnis ist der Anfang des Erahnens Dessen, Was GOTT ist. Das Ewig-Unendliche. Das Ewig-Unausschöpfbare. Das Ewig-Unveränderliche. Das Ewig-Unerreichbare. Das Ewig-Ist-Seiende. Das, die Verbindung zu dem die ewige Sehnsucht des Suchenden ist.
Und wer ernsthaft sucht, der findet andauernd.
– Che Chidi Chukwumerije
ICH FOLGE DIR
Folge mir
Wir gehen auf einer Reise
in Dich hinein, aber langsam, allmählich,
mit einer Dir angepassten Geschwindigkeit.
Wir harren so lange
an den einzelnen,
geschlossenen,
Toren, bis sie aufgehen,
dann tauchen wir weiter
in Deine Tiefe – so lange,
bis Du aufhören willst.
Dann stoppen wir und
schauen um uns herum
und erfahren, ob Du Dich dort
Zuhause fühlst.
Nirgendwo ist tief genug oder zu tief –
überall gibt es Zugänge
zu neuen Kraftquellen. Und
ab der Ebene, auf der Du wieder
allein sein möchtest, in Dir,
kehre ich um und steige wieder aus
und Du kannst mit Deinen
neu erschlossenen Kraftquellen
dann machen, was Du willst.
Das ganze nennt man wahrscheinlich
“Coaching” auf Neudeutsch. Aber
das, was ich mit Dir machen werde,
ist ein bisschen anders und
auch viel mehr…
viel natürlicher… viel intuitiver…
viel persönlicher… echter,
schmerzvoller und schöner, und
vor allem… viel menschlicher.
Und am Ende wirst Du erkennen:
nicht ich habe Dich geführt,
sondern Du mich.
– Che Chidi Chukwumerije
2019: Das Jahr der deutschen Dichtung
WANDERLUST…
… in Familien hinaus, die obwohl kinderlos
Mehr Kinder haben und lieben
Als jeder Leib zur Welt tragen könnte –
Von der Selbstlosigkeit getrieben.
… in Gefängnisse hinein, wo Freigeister
Loyal und sich gegenseitig helfend
Zu einander stehen; und sie machen
Unter sich die höchsten Tugenden geltend.
… in Krankenhäuser und Altersheime hin,
Wo viel Leben, Jugend und Kindlichkeit
Sich nach einer zweiten Chance sehnen,
Auszuleben ihre Menschlichkeit.
… in die Ferne, nach Hause, zu Vornehm und Gering,
Und was hinten lag, lag auch stets Vorne
Nur in mir war es leer und lernend
Und aufnehmend – wie soll ich mich erforschen?
Wanderlust. Rastlos und unruhig.
Bewegung macht mich ruhig und still
Die Welt belehrt mich mit tausend Geschichten
Aber ich weiß noch nicht, was ich wirklich will.
– Che Chidi Chukwumerije
2019: Das Jahr der deutschen Dichtung
ANTWORT SUCHT FRAGE
Wie geht es Dir?
Ist die Frage, die ich am wenigsten
Beantworten kann.
Wie läuft Dein Tag?
Ist eine andere Art, zu sagen
Ich denke an Dich.
Liebst Du mich?
Ist die traurigste Aussage, die ein Mensch
Über sich tätigen kann.
Darf ich Dir helfen?
Ist die intimste Annäherung überhaupt Vom Mensch zum Mensch.
Der Tag neigt dem Abend
Der Abend der Nacht
Die Nacht dem Morgen
An dem alles wieder erwacht
Und das größte Fragezeichen
Der Menschengeist –
Wird er die Antwort erkennen
Die ihn umkreist?
– Che Chidi Chukwumerije
2019: Das Jahr der deutschen Dichtung