Wenn Du den Schmerz nicht mehr spürst,
bist Du stark oder bist Du taub geworden?
Wenn Du die Nacht nicht mehr hörst,
bist Du hell oder bist Du taub geworden?
Oder wie soll ich das sonst sagen?
Ich lief durch den Tag, durch die Stadt
und sie fühlte sich nicht mehr fremd.
Bin ich wach geworden oder bin ich tot?
Wie kann etwas einst neu und fremd
sich anfühlen jetzt wie eine Heimatstadt?
Wie Geheimnisse aufsteigend
aus dem Mutterleib des Ozeans
tauchen plötzlich
aus der Tiefe der Stadt
neue Menschen auf ihrer Oberfläche auf.
Auf einmal wohne ich
in einer völlig neuen Welt
und mußte dafür nicht einmal
die Stadtgrenze überqueren –
Die ganze Welt wohnt halt in einer Weltstadt.
Sie schlief ein
Und wurde wieder Kind
Und wurde wieder Kind während sie schlief
Ihr Körper sackte in sich zusammen
Übergab sich kindlich vertrauend
Dem starken unbequemen Sitz
Und entwickelte eine schutzlose Verletzlichkeit
Dann kam die kleine Nachtmusik
Der Nachtzug trommelte rhythmisch
Zuerst pfiff sie mit, einszweidrei einszweidrei
Doch bald schnarchte sie einsundzweiunddreiundvier
Und der Zug, Begleiter, trommelte weiter.
Kurz bevor es dunkel wird
schlafen die Bäume ein
wie müde Wachsoldaten
verfallen ihren Träumereien
Der Zug, wie ein Schlafwandler
betritt freie Räume ohne Bein
ohne Fuß ohne Zeh ohne Schuh
Fährt fast ohne Geräusch mich Heim.
CHE CHUKWUMERIJE
Ortsbeirat 5 (Liste 12) |
Kommunale Ausländervertretung KAV (Liste 5)
Wählergruppe: Bharat, IND
Kommunalwahl 14 März 2021, Frankfurt am Main
Wir sind Deutsche. Wir sind Menschen wie Ihr. Anstatt in Talkshows darüber zu debattieren, ob Ihr uns bestimmte Namen nennen dürft oder nicht, solltet Ihr lieber im wirklichen Leben mit uns allen darüber diskutieren, wie wir kraft unseres wunderbaren und eigenartigen Grundgesetzes Deutschland zur Vorzeige Nation machen können – gemeinsam.
Und das fängt so oft im Bezirk an, im Ort. Da erlebt man den demographischen Wandel, wenn man mit wachen Augen sich mit seinem Bezirk verbindet – und sieht ob seine Gesellschaft älter wird oder jünger, männlicher oder weiblicher, oder einfach diverser.
Dort spüren wir die Auswirkungen des Klimawandels direkt in unserem Privatleben. Und ob die Antwort der Politik auch Nachhaltigkeit enthält. Mehr oder weniger Plastik. Mehr oder weniger Bäume. Mehr oder weniger Fahradwege. Mehr oder weniger Autos. Welche Inzentive gibt es, um den Autos die Fahrer wegzulocken? Greifen sie?
Steigt die Zahl der Obdachlosen? Wieviele meiner Nachbarn sind arbeitslos? Was für Geschäfte gibt es bei mir? Wie geht es ihnen?
In wie fern ist unsere deutsche Kultur noch erlebbar, lokal?
Das lokale Geschehen bestimmt unser politisches Denken. Wie IST das Leben in unserem Bezirk? In allen Belangen.
Sauberkeit. Sicherheit. Lärm. Digitalisierung. Schulen. Hinkt die Schulpolitik der Realität hinterher? Im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule, und von der Grundschule in die Weiterführende Schule, gibt es im Ort genug Plätze? Gibt es einen Trend weg vom Land oder zum Land zurück? Das erleben wir alles Lokal.
Was macht der Lockdown mit den Menschen? Was macht das ganze Coronageschehen mit der Gesellschaft? Auf gesundheitlicher, auf politischer, auf wirtschaftlicher, auf gesellschaftlicher, und auf persönlich-geistiger Ebene. Die Antwort begegnet Dir in Deiner Umgebung.
Unsere Politiker. Wer sind sie? Leben sie auch in der selben Gesellschaft wie wir? In den selben Bezirken? Erleben sie auch wirklich dasselbe lokale Geschehen, das unsere Realität ist? Sind auch sie den Auswirkungen ihrer politischen Entscheidungen ausgesetzt? Lokal. Wir sitzen alle im selben Boot und müssen alle zusammen ziehen.
Das sind die Art Themen, über die wir gerne diskutieren. Und nicht darüber, wie wir wahrgenommen werden, oder wie wir genannt werden sollen, oder wo wir denn wirklich herkommen.
Wir kommen aus Deutschland. Daher: nenn uns Deutsche.