Schwerbeladen sank und hing der Kopf, vollgestopft und beschäftigt mit des Tages Zoff, ein brodelnder, köchelnder, zugedeckter Topf. Die Seele, aus leichterem, feinerem Stoff, ignorierte ihn, trank von alledem keinen Tropf, weder von Gedanken schräg noch Gefühlen schroff. Sondern sie suchte den Geist, zart - klopf klopf: In der Empfindung wohnt alles, was ich mir erhoff - Öffne Dein Inneres Ge-Wand. Dein Herz ist ein Knopf. Che Chidi Chukwumerije Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
Frieden
AUSEINANDER
Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll, denn ich bin bereits unterwegs; Ein Pendel zwischen Dur und Moll, jenseits fast jedes Landungsstegs Von den Fremden trennt mich mein Äußeres: Vier Merkmale wie vier Fahnen an vier Ecken. Von den Meinen trennt mich mein Inneres - nicht mal mein Schweigen kann es verstecken. Unsere Art und Weise des Miteinanders ist ein Füreinander gegen einander. Frieden ist ein Verschieben des Kriegs auf Wannanders; Unsere Expansion ineinander pendelt auseinander. Und ich frage mich, wie lange noch die Gedichte in Hoffnung sich wenden werden; Wie tief hinein geht es ins Loch, bis die Strophen für immer enden werden. - Che Chidi Chukwumerije Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
SCHNELL VERSCHWINDENDER FRIEDEN
Drohungen machen die Musik in letzter Zeit Der Ton ist nebensächlich - Ein Wort und alle wissen Bescheid, was gemeint ist. Alle fühlen sich bedroht durch die freien Entscheidungen anderer - Fratzen sind Lächeln plötzlich verroht. Frieden ist eine Maske, ein Wanderer, ein Verführer, eine List. - Che Chidi Chukwumerije Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
FRIEDFERTIGKEIT
Wenn Waffen alles sind, was Du hast - Massenvernichtungswaffen - weine, geistschlaffe Seele, weine. Du hast den Sinn verroht und verprasst auf der Reise zum Menschen vom Affen. Intelligenz im Aufleuchten verblasst, wo Ziel und Treffer auseinander klaffen. Unter des Evolutionsauftrags Last, gibt‘s nur einen Weg, der dazu passt: die Massen retten durch aufbauendes Schaffen. - Che Chidi Chukwumerije Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
UND DENNOCH SIND SIE ZUHAUSE
Wie viele hocken, ungerne, jäh entwurzelte Blumen, Ameisen aus der Ferne, Menschen beim Reinzoomen, am ausgebombten Straßenrand, im Schatten makaber grinsender Struktur erschreckter Aus-bauten unter der Hand des Krieges kalt abstrakter Architektur? Und dennoch sind sie Zuhause. Denn nicht Bauten alleine sind Heimat. In Mitten des Krieges ist jede Pause jedem Patriot, ob Soldat ob Diplomat, gleich dem treuen Mutes neuen Frühling. Gebrochen ist erst der Geist, wenn er vom Kämpfer wurde zum Flüchtling, der ein Fremder mitleidig willkommen heißt. - Che Chidi Chukwumerije Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
DAS GEWICHT DES KRIEGES
Das Gewicht des Krieges,
des unerreichbaren Sieges;
die Wut der verzweifelten Raketen,
wie bei gelieferten und abgelehnten Paketen;
das Hohngelächter der steigenden Preise,
die Energieknappheit der langen Reise;
die Botschaft der besorgten Blicke,
der plötzliche Schrei umgewälzter Geschicke;
die erschreckte Sehnsucht nach Frieden,
der den Krieg naiv beobachtete beim Sieden –
Hat der Frieden selbst den Frieden gemieden??
Nichtstun und Tun sind nicht so verschieden.
– Che Chidi Chukwumerije
Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
ZEITBOMBEN
Ist das Dein Frühling dieses Jahr?
Kriegsvertriebene/r. Renn! Lauf! Fahr!
So schnell so weit wie möglich,
Du und alle unsere Fragen zuzüglich.
Mit den Blumen steigen diesmal Bomben.
Blüten blühen – und bluten.
Zeitbomben lassen sich nicht mehr verplomben.
Kurz vor 12, die letzten Minuten.
Ist das unser Frühling dieses Jahr?
Wut lang aufgestaut ist aufgetaut –
Geht die Menschenliebe unter die Haut?
Eine alte Mär. Ist sie Lüge oder ist sie wahr?
– Che Chidi Chukwumerije
Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
WAS HABEN WIR NOCH ÜBRIG?
Wenn der Krieg jetzt käme,
was hättest Du?
Grundgesetz oder Grundstück?
Welches sichert Dir Ruh?
Wer besitzt Edelmetall oder Mineral?
Wer hortet Waffen?
Unser armes Ergebnis von Jahrtausenden
von evolutionärem Schaffen.
Was haben wir übrig?
Machtgier, Ichsucht, Fremdenfeindlichkeit.
Da Menschen keine Aliens sind,
herrscht hier bloß die Menschenfeindlichkeit.
Die Übermacht des Stärkeren,
des Schwachen Machtlosigkeit.
Erneut die enttäuschte Sehnsucht
nach friedfertiger Menschlichkeit.
– Che Chidi Chukwumerije
Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
GELADENE BLÜTEN
Die Welt ist so viel geworden
und so viel weniger geworden –
Bornierte Blicke und kluge
lugen aus verschlossenen Fenstern hervor –
um Vorurteile ordentlich einzuordnen.
Die, die an dem Frieden hängen…
Die, die um den Frieden bangen…
schauen besorgt die mit den Waffen an –
auf große Waffen folgt großes Morden.
– Che Chidi Chukwumerije
Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung
TRAUTES HEIM
Die Kinder wachsen
auch in meinem Herzen
sie nehmen Raum
Der Vater wächst
auch in meinem Herzen
er wird zum Stammbaum
Unser Zuhause wächst
denn Du bist in meinem Herzen
meine Liebe, mein Weib, mein Traum.
– Che Chidi Chukwumerije
Im Jahrzehnt der Deutschen Dichtung